Das Unternehmen Bennert

Denkmalsanierung mit Know-how.

Präqualifiziert und fester Bestandteil der Branche

Über 4.500 Baustellen standen inzwischen unter dem Bennert-Logo, die meisten waren Denkmale, viele davon weltbekannt, darunter das Brandenburger Tor, die Wartburg oder das Schloss Neuschwanstein.

Denkmalpflege ist unsere Berufung und unser Antrieb. Die Sicherung und Erhaltung historisch bedeutender Bausubstanz – gleich ob 2000 oder 20 Jahre alt – ist für uns tägliche Herausforderung.

Das Unternehmen Bennert ist mit ihren besonderen Arbeitstechniken und innovativen wie kreativen Lösungen oft auf den Baustellen mit Herausforderungen zu finden. So gelten unsere Mitarbeiter nicht nur als ausgewiesene Spezialisten für Translozierungen. Auch jenseits dessen bietet die Bennert GmbH das gesamte Spektrum der Bauwerkssanierung aus einer Hand. Zu den Kernbereichen gehören neben den klassischen Gewerken wie Zimmerer, Maurer und Dachdecker auch die Mauerwerksanierung, Bauwerksdiagnostik, Freiflächengestaltung sowie Spezialtiefbau. Zahlreiche Spezialverfahren und Innovationen helfen, den Reichtum der europäischen Denkmallandschaft für kommende Generationen zu bewahren.

Qualifizierte Mitarbeiter vom Fach

Das Unternehmen Bennert setzt auf qualifizierte Mitarbeiter. In jedem Gewerk stehen Ihnen erfahrene Facharbeiter, Meister und Restauratoren im Handwerk und selbstverständlich unsere Ingenieure und Fachbauleiter zur Verfügung.

Fördermöglichkeiten für Bauherren

Finden Sie Finanzierungsmöglichkeiten und staatliche Fördermittel.

Die Fördermöglichkeiten für Bauherren und Eigentümer von Denkmalen und als Zuschüsse für denkmalpflegerische Maßnahmen sind vielfältig. Der Staat, die Bundesländer und viele öffentliche und private Einrichtungen fördern Maßnahmen zur Erhaltung von Denkmalen durch Zuschüsse oder auch durch Darlehen. Wenn Sie sich für diese Förderungen interessieren, helfen auch wir Ihnen gern weiter. Sprechen Sie uns einfach an.

Förderprogramm des Kulturstaatsministers

  • Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland
    (32 Mio. für bedeutende Kulturprojekte)

www.bundesregierung.de

Förderprogramm des Bundesministeriums für Bau

  • Städtebauförderung 2022
    (Programmjahr 2022, 900 Mio. Euro für Stadtentwicklungsvorhaben)

www.bmvbs.de

BAFA Förderprogramm

  • Energieberatung vor Ort
  • Erneuerbare Energie

www.bafa.de

Die Förderdatenbank des Bundes

  • Förderprogramme und Finanzhilfen des Bundes, der Länder und der EU

www.bmwi.de

Fördergeldberater der kfw

  • Nichtwohngebäude energieeffizient sanieren
    (deutlich verbesserte Förderung, bis 15 Mio. Zuschuss für Privat, Kirche, Kommune)
  • Wohngebäude sanieren (Zuschuss bis 75 Tsd. pro Wohneinheit)
  • Energieeffizient bauen und sanieren
  • Wohnraum sanieren

www.kfw-foerderbank.de

Verbraucherzentrale Bundesverband

  • Förderrechner
  • Finanzierung
  • Bauen mit Weitblick

www.baufoerderer.de

Thüringer Aufbaubank
Wohnungsbauförderung

  • Thüringer Modernisierungsdarlehnen – Öko-Plus
  • Effizienzhausförderung, Wohnungsbauförderung
  • Schaffung von Wohneigentum in der Stadt
  • Modernisierung und Instandsetzung von Mietwohnungen
  • Modernisierung und Sanierung von Wohnraum

www.aufbaubank.de

 

Förderprogramm ländlicher Raum

  • Dorferneuerung
  • Förderschwerpunktanerkennung, Beantragungen in 2022 für 2023

www.thüringen.de

Projektförderung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

  • bevorzugt Denkmale im Besitz von Privatpersonen, privaten Einrichtungen, Vereinen, Kirchgemeinden oder Kommunen
  • akut vom Verfall bedrohte Denkmale
  • Vorrang hat ein Gebäude mit einer zu sanierenden Außenhülle

www.denkmalschutz.de

Förderungen für Denkmalpflege

  • Förderfähig sind Kulturdenkmale einschließlich Denkmalensembles oder Teile von Kulturdenkmalen und der Umgebungsschutzbereich
  • steuerliche Vergünstigungen
  • Thüringer Förderpreis für Denkmalpflege
  • Anträge sind bei der zuständigen Unteren Denkmalschutzbehörde bis zum 30.09. des laufenden Haushaltsjahres für das Folgejahr einzureichen
  • Anträge von Kirchgemeinden sind innerhalb dieser Frist über die zuständigen Kirchenbauämter bei den Unteren Denkmalschutzbehörden einzureichen

https://denkmalpflege.thueringen.de/

Förderung kirchlicher Baudenkmäler

  • Maßnahmen zur Sicherung und Sanierung kirchlicher Baudenkmäler
  • Neue Anträge für 2023 können seit Januar 2022 gestellt werden.

www.ekd.de

Freistaat Thüringen

  • Förderung städtebaulicher Maßnahmen (Thüringer Städtebauförderungsrichtlinien – ThStBauFR)
  • Stadtumbaumaßnahmen zur Anpassung an die demographische Entwicklung
  • Maßnahmen der sozialen Stadt zur Behebung sozialer Missstände
  • die Stärkung von Innenstädten und Ortsteilzentren unter der Berücksichtigung des Wohnungsbaus und der Denkmalpflege
  • die Wiedernutzung von Flächen zur Errichtung von Wohn- und Arbeitsstätten, Gemeinbedarfs- und Folgeeinrichtungen

www.thueringen.de

 

 

Ihr Ansprechpartner für Fördermöglichkeiten.

Dipl.-Ing. (FH) Jörg Richter
richter.joerg@bennert.de

Hinweisgebersystem
Verhaltenscodex für Mitarbeiter
Verhaltenscodex für Lieferanten
Grundsatzerklärung zur Menschenrechtsstrategie

 

 

Zusammen stark

Die Bennert GmbH gehört zur Possehl Construction Group.

Weiterführende Informationen finden Sie unter: Possehl Construction Group